nanoCUL – das Funkmodul zum Senden und Empfangen verschiedener 868 MHz-Protokolle für Ihr „schlaues Haus“, zum Beispiel an einer CCU-Basis oder einem Raspberry Pi, auf dem FHEM oder openHAB installiert ist.
Wir verwenden eine industriell hergestellte Platine, die mit einem Pegelwandler zur fachgerechten Anbindung des CC1101-Funkmoduls (keine Überlast durch Überspannung), einem Pullup-Widerstand zur Empfangsverbesserung und einem dem Arduino Nano v3 entsprechenden Steuerboard in Sandwichbauweise bestückt wird.
Schnell zum Ziel kommen
Alle nötigen Konfigurationsschritte zur Inbetriebnahme in FHEM, OpenHAB oder an der CCU-Basis finden Sie in unserer 19-seitigen Inbetriebnahme-PDF, die Ihnen nach dem Kauf per Mail zugeschickt wird.
Was können wir besser?
- Bebilderte PDF-Anleitung zur Inbetriebnahme
- Auf Wunsch 3D-Druck-Gehäuse im Polygon-Design
- Mit der richtigen Antenne die bestmögliche Reichweite
- Stabile industriell hergestellte Platinen gegen Abbrechen der Antenne
- Freie Wahl der Firmware mit Arduino Nano-kompatiblem Steuerboard
- Service, Service, Service
Verfügbare Optionen
Dabei haben Ausrichtung und Positionierung mehr Einfluss auf den Funkbetrieb, als die Länge der Antenne. Da es jedoch nicht immer möglich ist, die Antenne an der bestmöglichen Position im Haus zu platzieren, kann man mit einer besseren Antenne nachhelfen. Sie haben die Wahl zwischen einer kompakten winkelbaren Antenne und der großen Stabantenne mit Anschlusskabel und Magnetfuß für ein leichteres Ausrichten.
Sie können das Funkmodul mit dem Adapter direkt an den Raspberry Pi anschließen, oder mit einem Kabel mehr Freiheit bei der Ausrichtung der Antenne ermöglichen.
Alternativ können Sie einen transparenten Schrumpfschlauch erhalten, der mit einem Heißluftstrom von ca. 100°C aufgeschrumpft wird.
Spezifikation
CUL 868 MHz | Homematic / BidCoS | MAX! | FS20 | FHT | S300 | EM1000 | HMS | Hoermann | ESA2000 | Lacrosse TX2/TX3 | Intertechno | Somfy RTS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Empfangen | + | + | + | + | + | + | + | + | + | + | – | – |
Senden | + | + | + | + | – | – | – | + 1) | + | – | • | • |
rfmode | HomeMatic | MAX | slowrf (Standardeinstellung) |
Legende: + sehr gut, • geringe Reichweite (433MHz-CUL empfohlen), – nicht unterstützt
1) Bitte anfragen, Firmwareanpassung erforderlich
- Atmel ATMEGA328P Mini-USB Board
- CC1101 Funkmodul in echter 868 MHz-Version
- Pegelanpassung gemäß Spezifikation mittels Pegelwandler
- Antenne abgestimmt auf 868 MHz
- Status-LED
- culfw
- SIGNALduino
Die Firmware kann jederzeit am PC aktualisiert werden.
Service
Nach dem Kauf erhalten Sie eine umfangreiche Anleitung zur Inbetriebnahme des CUL. Auf 17 Seiten werden folgende Basisstationen berücksichtigt:
- Windows 10 mit FHEM
- Raspberry Pi mit FHEM
- Raspberry Pi mit openHABian
- CCU2/3 mit CUxD (CCU1 nur mit FTDI-Option möglich!)
Sollten Sie darüber hinaus Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden!
copystring –
Gestern kam alles an. Heute alles neu zusammengelötet. Läuft super
Ich bedanke mich nochmal ganz herzlich für Ihre erstklassige Mithilfe.